» Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
der VR WERT Gesellschaft für Immobilienbewertungen mbH für die
Nutzung des Online-Dienstes „kwick-Pic24“ unter der Internetadresse https://www.kwick-pic24.de
mit dem Stand vom 25.03.2007 (AGBs
als
pdf)
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
(1) Die VR WERT Gesellschaft für Immobilienbewertungen mbH, vertreten
durch ihren Geschäftsführer Herrn Burkhard
Munzel, Rosenstraße 2, 20095 Hamburg (nachfolgend "VR WERT" genannt),
betreibt unter der Internetadresse https://www.kwick-pic24.de (nachfolgend
„www.kwick-pic24.de“ genannt) einen kostenpflichtigen Online-Dienst zu
Erstellung von Objektfotos und Objektbeschreibungen (nachfolgend "kwick-Pic24"
genannt).
(2) Für kwick-Pic24 sowie für alle weiteren Angebote und Dienste
im Zusammenhang von kwick-Pic24 nebst Weiterentwicklungen und Verbesserungen
an diesen Diensten, sowie den dazugehörigen Unterseiten (sog. „Second-
und Third-Level-Domains“) und Zusatzseiten gelten die nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt).
(3) Hiervon ausgenommen sind ausdrücklich als "Drittdienste" gekennzeichnete
Dienstleistungen, die nicht von VR WERT selbst, sondern von einem Dritten
angeboten werden. Für diese Dienste gelten ausschließlich die
von dem Dritten eingestellten allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(4) Der Online-Dienst kwick-Pic24 besteht aus den unter der Internet-Adresse
von kwick- Pic24 angebotenen Diensten.
(5) Auftraggeber und Erheber der Daten (nachfolgend „Nutzer“ genannt)
ist, wer den Online- Dienst von kwick-Pic24 in Anspruch nimmt, indem er
sich für die Nutzung des Dienstes registriert und die angebotenen
kostenpflichtigen Dienste abruft und nutzt.
(6) Die Nutzung von kwick-Pic24 erfolgt ausschließlich auf der Grundlage
dieser AGB.
(7) Produkte, Leistungen und Preise sind der jeweils gültigen Produkt-
und Preisliste zu entnehmen.
§ 2 Registrierung, Zugang zu den Diensten
(1) Vorraussetzung für den Zugang und die Nutzung von kwick-Pic24
ist eine Registrierung.
(2) Registrierungsberechtigt sind juristische Personen mit Firmensitz
in Deutschland sowie Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Deutschland.
(3) Die Nutzerdaten (nachfolgend „Stammdaten“ genannt) sind im bereitgestellten
Online- Anmeldeformular vollständig und wahrheitsgemäß
durch den Bewerber auszufüllen und werden von VR WERT geprüft.
(4) Nach der erfolgten Registrierung und Überprüfung durch VR
WERT werden dem Nutzer die Zugangsdaten in Form von Nutzername und Passwort
mitgeteilt.
(5) Die Nutzer verpflichten sich, die bei der Registrierung hinterlegten
Stammdaten im Falle von Änderungen auf jeweils aktuellem Stand zu
halten.
(6) Hierzu stellt VR WERT entsprechende Kommunikationswege wie E-Mailadresse,
Telefon- und Faxnummer zur Verfügung.
(7) Ein Anspruch auf die Registrierung als Nutzer von kwick-Pic24 besteht
nicht.
(8) Eine Registrierung kann ohne Angabe von Gründen seitens VR WERT
verweigert werden.
§ 3 Auftragsannahme
(1) Die Auftragsannahme erfolgt im Internet unter der Adresse www.kwick-pic24.de
oder über Vertragspartner von VR WERT.
(2) VR WERT behält sich vor, andere Bestellwege zuzulassen.
(3) Vorraussetzung für eine Auftragsannahme sind eine vorherige Registrierung
sowie die Zulassung als Nutzer durch VR WERT.
(4) Das Bestellformular ist durch den Nutzer vollständig und inhaltlich
richtig auszufüllen.
(5) Der Nutzer hat insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass VR WERT
sämtliche zur Durchführung des Auftrages erforderlichen Informationen
und Auskünfte über das Bestellformular mitgeteilt werden. Liegen
dem Nutzer weitere Informationen zum Objekt vor, sind diese Informationen
in den Feldern „Objektart“ und „Sonstige Hinweise“ zu hinterlegen.
(6) Vor dem Bestellen sind durch den Nutzer die AGB zu bestätigen.
(7) Die Bestellung kommt durch das Bestätigen der AGB und das Absenden
des Auftrages zustande.
(8) Bestätigt der Nutzer die AGB nicht, kann keine Bestellung erfolgen.
(9) Die Lieferung erfolgt bei allen per Straße frei zugänglichen
Orten/Objekten unter Berücksichtigung der aktuellen Straßen-
und Witterungsverhältnisse.
(10) VR WERT behält sich vor, Aufträge zu prüfen und ohne
Angabe von Gründen abzulehnen.
§ 4 Auftragsdurchführung
(1) Nach erfolgter Bestellung sorgt VR WERT für die Erstellung und
Übermittlung der Objektfotos an den Nutzer.
(2) Hierzu kann VR WERT externe Dienstleister beauftragen.
(3) Die Erstellung der Objektfotos wird ausschließlich an Werktagen
im entsprechenden Bundesland des gewünschten Objektes durchgeführt.
(4) Als Werktage gelten die Wochentage Montag bis Freitag.
(5) Gesetzliche Feiertage im Bundesland des zu fotografierenden Objektes
gelten nicht als Werktag.
(6) VR WERT bemüht sich, Aufträge schnellstmöglich, i.d.R.
bis zum folgenden Werktag, durchzuführen.
(7) Die Lieferung erfolgt ausschließlich online.
§ 5 Zahlungsbedingungen
(1) Nach der Übergabe der Objektfotos erhält der Nutzer am Monatsende eine Sammelrechnung per Post.
(2) Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung sofort fällig und innerhalb von 10 Werktagen zu begleichen.
(3) Der Rechnungsbetrag gilt als beglichen, wenn er auf dem Konto von VR WERT gutgeschrieben ist. Es gilt das Datum des Zahlungseinganges bei VR WERT.
(4) Soweit der Nutzer mit seiner Zahlungspflicht für entgeltliche Leistungsbestandteile in Verzug gerät, ist VR WERT berechtigt, Mahngebühren zu erheben sowie weitere Leistungen vorläufig zu sperren. Dies geschieht insbesondere, um den Nutzer von der Inanspruchnahme weiterer entgeltlicher Leistungen abzuhalten.
§ 6 Urheberrecht
(1) VR WERT behält an den von ihr erbrachten Leistungen, soweit sie
urheberrechtsfähig sind, das Urheberrecht. Insoweit darf der Nutzer
das im Rahmen des Auftrages gefertigte Objektfoto inkl. aller sonstigen
Anlagen, wie z. B. textliche Anmerkungen der VR WERT zur Auftragsdurchführung
o. ä. nur für den Zweck verwenden, für den es vereinbarungsgemäß
bestimmt ist. Eine andere Art der Verwendung oder eine Änderung der
Objektfotos oder Texte wie auch Weitergabe der gelieferten Inhalte ist
nur mit schriftlicher einwilligung durch VR WERT gestattet.
§ 7 Reklamationen und Nachbesserung
(1) Der Nutzer kann nur die Nachbesserung des mangelhaften Produktes verlangen.
Im übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften zum Werkvertragsrecht.
(2) Der Nutzer hat das Produkt auf Mängel zu prüfen.
(3) VR WERT räumt dem Nutzer eine Frist von zwei Werktagen zur Prüfung
der gelieferten Objektfotos ein.
(4) Als Werktage gelten die Wochentage Montag bis Freitag.
(5) Gesetzliche Feiertage im Bundesland des Nutzers und VR WERT gelten
nicht als Werktag.
(6) Begründete Reklamationen sind ausschließlich schriftlich
via E-Mail an VR WERT zu richten.
§ 8 Datenschutz
(1) Um den Dienst kwick-Pic24 zu ermöglichen, verarbeitet VR WERT
die vom Nutzer in das System eingegebenen Stamm- und Auftragsdaten elektronisch
im Auftrag des Nutzers.
(2) Auftragsdaten sind Daten zum Auftrag. Sie bestehen aus: Produkt, Straße,
Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Objektart und sonstigen Hinweisen
zum Objekt, die bei der Auftragerfüllung von VR WERT zu beachten
sind oder für die korrekte Ausführung relevant sein können.
(3) Stammdaten sind Daten zum Nutzer. Sie besten aus: Anrede, Vorname,
Name, Firma, Abteilung, Position, Anschrift (Straße, Hausnummer,
Postleitzahl, Ort, Land), Telefon, Fax und E-Mail.
(4) Grundlage für die Datenverarbeitung bildet das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) in der jeweils geltenden Fassung.
(5) Eine Weitergabe der Stamm- und/oder Auftragsdaten des Nutzers durch
VR WERT an Dritte findet nicht statt, es sei denn dass der Nutzer VR WERT
hierzu ausdrücklich ermächtigt oder die Weitergabe zur ordnungsgemäßen
Durchführung des Auftrages zwingend notwendig ist.
(6) VR WERT weist ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen der Auftragserfüllung,
also im Rahmen des Erstellens des oder der Objektfotos, personenbeziehbare
Daten erhoben werden können. Dies kann z. B. durch das zufällige
oder bewusste Fotografieren eines Kfz-Kennzeichens oder Klingelschildes
o. ä. geschehen. In diesem Fall ist gemäß § 11 Abs. 1
BDSG allein der Nutzer von kwick-Pic24 für die Einhaltung der einschlägigen
Vorschriften des Datenschutzes verantwortlich.
§ 9 Ausschluss von Nutzern
(1) Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder dem begründeten
Verdacht eines Verstoßes durch einen Nutzer ist VR WERT berechtigt,
den jeweiligen Nutzer ohne Angabe von Gründen auszuschließen.
(2) VR WERT ist bemüht, dem Nutzer vor Ausschluss eine Warnung mit
angemessener Fristsetzung zusenden, es sei denn der Verstoß ist
derart schwerwiegend, dass VR WERT eine Fortsetzung des Nutzungsverhältnisses
nicht zumutbar ist.
§ 10 Verfügbarkeit
(1) kwick-Pic24 wird im Rahmen der Möglichkeiten von VR WERT ständig
im Internet zum Abruf bereit gestellt.
(2) VR WERT gewährleistet jedoch nicht, dass ihre Dienste jederzeit
erreichbar und fehlerfrei sind. Dies gilt insbesondere, soweit der Zugriff
auf die Dienste von VR WERT durch Störungen verursacht wird, die
außerhalb des Einflussbereiches von VR WERT liegen.
(3) VR WERT weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit von kwick-Pic24
während Wartungsarbeiten an der Hard- und Software eingeschränkt
sein kann.
(4) VR WERT ist bemüht, die Wartungszeiten gering zu halten und die
Wartungsarbeiten zu festgelegten Terminen durchzuführen.
(5) Bei der Übermittlung der Informationen kann es zu zeitlichen
Verzögerungen kommen. Diese müssen vom Nutzer berücksichtigt
werden.
(6) Ein grundsätzlicher Anspruch auf die Verfügbarkeit von kwick-Pic24
besteht nicht
§ 11 Haftung
(1) VR WERT haftet nur, soweit VR WERT, ihren Erfüllungsgehilfen
und/oder gesetzlichen Vertretern ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verhalten zur Last fällt. Dies gilt nicht, soweit wesentliche Pflichten
des Vertrags durch VR WERT, ihre Erfüllungsgehilfen und/oder gesetzlichen
Vertreter verletzt werden.
(2) Im Falle leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung von VR WERT
und/oder ihren Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertretern bei
Vermögensschäden hinsichtlich mittelbarer Schäden, insbesondere
Mangelfolgeschäden, unvorhersehbarer Schäden oder untypischer
Schäden sowie entgangenen Gewinns ausgeschlossen.
(3) Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung
von VR WERT - insbesondere eine Haftung nach Produkthaftungsgesetz sowie
eine gesetzliche Garantiehaftung - bleibt von den vorstehenden Haftungseinschränkungen
unberührt. Gleiches gilt für die Haftung von VR WERT bei schuldhafter
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit eines Nutzers.
(4) Für die Erreichbarkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen übernimmt
VR WERT keine Haftung.
(5) VR WERT haftet insbesondere nicht für den temporären oder
vollständigen Ausfall von kwick-Pic24.
(6) VR WERT haftet ferner nicht, wenn keine oder eine falsche Hausnummer
am gewünschten Objekt angebracht ist.
(7) Ebenfalls ist VR WERT nicht haftbar zu machen, wenn infolge von höherer
Gewalt, wie z.B. Unwetter, untragbare Sichtverhältnisse, Streiks,
gesperrte Straßen, unterbrochener Fährverkehr oder Aussperrungen
Objektfotos bzw. Objektfotos und Objektbeschreibungen nicht oder zu spät
erstellt werden können.
§ 12 Änderungen dieser AGB, der Dienste, Einschränkungen
(1) VR WERT behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern.
(2) Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Änderungen ohne wesentlich
wirtschaftliche Nachteile für den Nutzer sind, z. B. bei Veränderungen
vom Registrierungsprozess, Änderung von Ansprechpartnern o. ä.
sowie Anpassungen der AGB unter Beachtung abgeänderter oder neuer
Dienste oder Funktionalitäten.
(3) Durch die Wartung und Weiterentwicklung der von VR WERT angebotenen
Produkte und Dienstleistungen können Nutzungsmöglichkeiten und/oder
die Zuführung zu den Diensten vorübergehend eingeschränkt
oder unterbrochen werden.
(4) Die Änderungen der AGB gelten vom Nutzer als angenommen, wenn
kwick-Pic24 nach der Änderung der AGB genutzt wurde.
(5) VR WERT behält sich vor, die Funktionen einzelner Dienste zu
aktualisieren, zu ändern oder einzustellen.
(6) VR WERT behält sich auch das Recht vor, Dienste eventuell ganz
oder vorübergehend einzustellen.
§ 13 Weitere Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer von kwick-Pic24 hat dafür Sorge zu tragen, dass stets
aktuelle und inhaltlich richtige Stammdaten im System hinterlegt sind.
Insbesondere gilt dieses für die EMailadresse.
(2) Der mit dieser E-Mail-Adresse datentechnisch verknüpfte Mailaccount
ist durch den Nutzer oder eine durch den Nutzer beauftrage Person oder
Stelle, z. B. ein Systemadministrator, so einzurichten, dass E-Mails mit
Anhängen, v. a. im Dateiformat JPG, GIF, PDF und TXT empfangen werden
können.
(3) Ferner ist durch den Nutzer oder eine im Auftrag des Nutzers handelnde
Person oder Stelle, z. B. ein Systemadministrator, sicherzustellen, dass
der Empfang von mehreren Megabyte pro erhaltener E-Mail möglich ist.
(4) VR WERT weist deutlich darauf hin, dass von ihr pro Auftrag und E-Mail
mehrere Bilder verschickt werden können.
(5) Je nach Vor-Ort-Situation und verwendeter Kamera-Auflösung können
E-Mails mit einer Gesamtgröße von mehreren Megabyte entstehen,
was beim Nutzer einen entsprechenden Speicherbedarf sowie beim zugehörigen
Internetservice-Provider die korrekte Verarbeitung und Weiterverarbeitung
derartiger Datenmengen erforderlich machen kann.
§ 14 Anwendbares Recht
(1) Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Nutzung von Diensten
der VR WERT ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
(3) Gerichtsort ist Hamburg.
§ 15 Schlussbestimmungen
(1) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen
des Vertrages werden ausschließlich durch schriftliche Bestätigung
wirksam. Das gilt auch für diese Schriftformklausel.
(2) VR WERT ist berechtigt, die sich aus diesem Vertrag ergebenden Rechte
und Pflichten auf einen Dritten zu übertragen.
(3) Durch diesen Vertrag oder die Nutzung der von VR WERT betriebenen
Dienste wird keinerlei Joint-Venture-Partnerschaft, Beschäftigungsverhältnis
oder Agenturbeziehung zwischen VR WERT und dem jeweiligen Nutzer begründet.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam
sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen
Bestimmungen nicht berührt.
(5) An ihre Stelle soll eine angemessene Regelung treten, die - soweit
rechtlich zulässig - dem mit der unwirksamen Bestimmung Bezweckten
bzw. Gewollten am ehesten entspricht.
Hamburg im März 2007